
Hygiene- und Qualitätsmanagement (1-tägig)
Hygiene
Essentiell für das professionelle Handeln einer Pflegekraft in der außerklinischen Intensivpflege ist das Beherrschen hygienischer Maßnahmen und Besonderheiten im ambulanten Umfeld zur Verhinderung von Infektionserkrankungen.
In dieser Fortbildung werden wir den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung der Hygienemaßnahmen in der 1:1 Versorgung, aber auch in Wohngemeinschaften legen. Zur Vorbereitung müssen die entsprechenden Lehrbriefe bearbeitet werden.
Qualitätsmanagement in der Intensivpflege
Ein effizientes Qualitätsmanagement ist eine der wesentlichen Führungsaufgaben in der Außerklinischen Intensivpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das praktisch umsetzen können. Im Seminar stellen wir Praxislösungen für alle Qualitätsebenen vor – von der Strukturqualität über die Prozessqualität hin zur Ergebnisqualität. Zu den Lösungen, die wir vorstellen, gehört beispielsweise die Durchführung interner Systemaudits zur Steigerung des Qualitätsniveaus und zur Vorbereitung auf die MDK-Prüfung.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Qualitätsmanagement-Beauftrage und Hygienebeauftragte, sowie alle Fachkräfte, die als Multiplikatoren diese wichtigen Themenfelder Hygiene und Qualität im eigene Unternehmen vorantreiben.
Dozenten:
Annette Geißler, Oliver Koschowsky
Fortbildungsdauer:
1 Tag á 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Fortbildungspunkte:
8 Punkte (Regbp)
Kosten:
1.620 € zzgl. evtl. anfallender Übernachtungs- und Reisekosten
Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot,wende Dich bitte an Anke Blaeser info@die-pflegeschule.de
Inhouse Seminare
Inhouse Intensivpflege Seminare
- Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (DIGAB)
- Tracheostomepflege
- Beatmungspflege
- Beatmungspflege Vertiefung
- Praxisworkshop Intensivpflege
- Ganzhaitlich aktivierende Pflege – speziell für Pflegeassistenten
Inhouse Spezielle Pflege
Inhouse Grundlagen der Pflege
- Kommunikation und Mobilisation
- Wahrnehmungsfördernde Pflege
- Bewegung und Wahrnehmung – Bewegungslernen
- Therapeutische Pflege
Inhouse Psychosoziale Pflege
- Kollegiale Beratung
- Psychosoziale Pflege in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
- Konfliktlösungsworkshop unter besonderer Berücksichtigung von Gewalt in der Pflege
- Selbstpflege
- Umgang mit Tod und Trauer
Leiten und Führen