
Beatmungspflege (2-tägig)
Anatomie und Physiologie, Messwerte und Messverfahren (Teil I)
Beatmungsformen, Beherrschen von beatmungsinduzierte Komplikationen, Gerätecoaching (Teil II)
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Basiswissen über Atemphysiologie und Erkrankungen der Atempumpe. Daraus ergeben sich die Ziele, Möglichkeiten, Grenzen und Unterscheidungsmerkmale in der außerklinischen Beatmungs- therapie. Des Weiteren werden Grundlagen der Diagnostik und die Funktion beatmungstherapierelevanter Messverfahren erörtert.
Dieses Seminar ist Bestandteil der Ausbildung zur
„Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“
Seminarinhalt:
- Hypoxämisches respiratorisches Versagen
- Differenzierung und KonsequenzenIndikation und Durch-führung von Monitoring sowie Interpretation der Ergebnisse
- Applikation von Sauerstoff, isoliert und in Kombination mit einer Beatmung
- Kenntnisse über verschiedene Beatmungszugänge für invasive und nichtinvasive außerklinische Beatmung, Funktions-kontrolle, Wartung, Pflege und Reinigung von Kanülen und Masken
- Kenntnisse über verschiedene Beatmungsformen, -Parameter und Alarmgrenzen der eingesetzten
Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte
Fortbildungsdauer:
2 Tage je 8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten und 2 Tage je 4 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Fortbildungspunkte:
8 Punkte (Regbp)
Kosten:
1.620 € zzgl. evtl. anfallender Übernachtungs- und Reisekosten
Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot,wende Dich bitte an Anke Blaeser info@die-pflegeschule.de
Inhouse Seminare
Inhouse Intensivpflege Seminare
- Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (DIGAB)
- Tracheostomepflege
- Beatmungspflege
- Beatmungspflege Vertiefung
- Praxisworkshop Intensivpflege
- Ganzhaitlich aktivierende Pflege – speziell für Pflegeassistenten
Inhouse Spezielle Pflege
Inhouse Grundlagen der Pflege
- Kommunikation und Mobilisation
- Wahrnehmungsfördernde Pflege
- Bewegung und Wahrnehmung – Bewegungslernen
- Therapeutische Pflege
Inhouse Psychosoziale Pflege
- Kollegiale Beratung
- Psychosoziale Pflege in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
- Konfliktlösungsworkshop unter besonderer Berücksichtigung von Gewalt in der Pflege
- Selbstpflege
- Umgang mit Tod und Trauer
Leiten und Führen